über mich

und die idee hinter flatterfuchs

GEMEINSAM für eine bewohnbare und lebenswerte Erde

Trinkbares Wasser, saubere Luft und eine unvorstellbare Vielfalt an Lebensformen, welche uns Nahrung, Rohstoffe und Heilmittel liefern. Es gibt viele Gründe, sich für den Erhalt und die Wiederherstellung einer gesunden Umwelt einzusetzen. 
 Und ein Einsatz ist bitter nötig, denn genauso vielseitig wie der Nutzen sind die Probleme, mit welchen das Raumschiff Erde zu kämpfen hat. Aber – und das ist die gute Nachricht – die Wissenschaft hält für viele dieser Probleme schon heute Lösungsansätze bereit.

DIE VISION VON FLATTERFUCHS

Die eigentliche Herausforderung besteht darin, das Wissen und die Lösungsansätze unter die Menschen zu bringen.
 Aus diesem Grund möchte das Naturschutzatelier Flatterfuchs durch Bildung und Beratung, verbale und visuelle Kommunikation und Forschungsprojekte zum Mitmachen eine Brücke zwischen Wissenschaft und Gesellschaft schlagen.

wer steckt hinter Flatterfuchs? 

Gestatten, Elia Schmitter, Jahrgang 1992, Master of Science UZH in Biologie mit Schwerpunkt Ökologie, Weiterbildungen in Astrophysik von der Australian National University, in Wissenschaftsvermittlung von der ETH Lausanne und der University of Maryland, sowie in nachhaltiger Entwicklung von der SDGAcademy; mehrjährige berufliche und ehrenamtliche Erfahrung in der Umweltbildung, Erlebnispädagogik, Wissenschaftsvermittlung, Projekt- und Eventplanung, Fledermausschutz sowie Zoo- und Wildtierbiologie. Daneben bin ich seit 2013 auf Schweizer Poetry Slam Bühnen unterwegs.

Anfragen und Andere Anliegen können sie gerne über das KONTAKTFORMULAR tätigen